Geschichte der Feuerwehr

Am 04. Februar 1895 gründeten pflichtbewußte Bürger unserer Gemeinde die Freiwillige Feuerwehr Göttlin. Sie stellten sich selbstlos in den Dienst der Allgemeinheit und begründeten so die Tradition, die über alle Wirren der Zeit bis in unsere Tage erhalten bliebt. Wie uns geschichtliche Überlieferung zeigt, hat es die Göttliner Wehr verstanden, sich einen Ruf zu erwerben und Ihn zu wahren. Unter den Bedingungen des Sozialismus entwickelte sich die Wehr wie nie zuvor. Sie wurde zu einem verläßlichen, modernen Schutzorgan, dass sich bei der Sicherung und Rettung von Leben und Gesundheit der Bürger, beim Schutz materieller gesellschaftlicher Werte und persönlichen Eigentums sowie bei der Abwendung von Katastrophenfolgen vielfach bewährt hat.

Gründungsurkunde

Von 1945 bis 1952 leitete die Wehr Ewald Gottschalk und Erich Hagenau und kurzfristig übernahm die Leitung der Kamerad Martin Peter. Als Ausrüstung stand der FFW eine Handdruckspritze und ab 1949 ein TSA zur Verfügung. Um die Wehr arbeitsfähig zu gestalten wurden in den Beschlüssen der Gemeindevertretung die Fragen der Brandschutzes mit eingearbeitet.